imakomm AKADEMIE

studie gewerbevereinigungen

 

Studie „Standortgemeinschaften der Zukunft“ (2025)

Ein schneller Überblick zur Studie, die im März 2025 angelaufen ist:

Das Projekt:

Standortgemeinschaften der Zukunft.
Der Kompass Deutschland und die nationale Erfa-Tagung.

Zentrale Inhalte:

1. Studie „Standortgemeinschaften der Zukunft. Der Kompass.“

Digitale Befragung der Gewerbevereinigungen in Deutschland (Gewerbevereine, BDS-Ortsvereine, Stadtmarketing-Initiativen, usw.) sowie von City- und Stadtmarketing-Institutionen in Deutschland.

Hier geht's zur Befragung: https://www.soscisurvey.de/standortgemeinschaften/

Ziel: Fakten und Szenarien/Lösungen zur Stärkung der Gewerbevereinigungen und Standortgemeinschaften.
Eine Handreichung (digital) der IHKn, des bcsd (Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.), des CMVO (City-Management-Verband Ost e.V.) und der imakomm.

Veröffentlichung geplant für: Oktober 2025

2. Digitale, nationale Erfa-Tagung (Erfahrungsaustausch)

Online-Tagung zur Studie und mit zahlreichen praktischen Lösungen und Good-Practice-Beispielen
von Vereinigungen für Vereinigungen aus ganz Deutschland.

Partner:

  • imakomm AKADEMIE GmbH (= imakomm)
  • 55 IHKn in ganz Deutschland
  • bcsd
  • CMVO

Zeitplanung:

  • Mrz/Apr:             Vorarbeiten
  • Mai bis Sep:       Digitale Befragung, Auswertungen, Lösungen
  • Okt:                     Der Kompass Deutschland: Standortgemeinschaften der Zukunft. Die kompakte Publikation (digital)
  • 20. Nov:              Digitale, nationale Erfa-Tagung

 


imakomm Newsletter

 

Mit dem imakomm Newsletter erhalten Sie regelmäßig kostenlose Infomaterialien
mit kommunalem Bezug per Mail.

Die Infos sind dabei bewusst sehr kurz gehalten.

Inhalte der Newsletter stammen aus folgenden Themenbereichen:

  • • Stadt-/Innenstadtentwicklung
  • • Einzelhandel: Steuerung und Entwicklung
  • • Marketing für Standorte
  • • Strategien für Wirtschaftsflächen und –standorte


Der Newsletter enthält neben einer Kurzmeldung meist eine Verlinkung auf entsprechende Internetseiten der imakomm. Dort können dann Details heruntergeladen werden wie beispielsweise:

  • • Vortragsfolien
  • • Fact-Sheets zu obigen Themen
  • • Hinweise auf Publikationen / Studien
  • • Vorab-Artikel zum imakomm-Magazin „KONKRET“
  • • Frühzeitige Infos zu Veranstaltungen usw.
  • • usw.

 



Kontakt und Erreichbarkeiten

Wir stehen zu unseren regulären Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 08.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr) gern zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns über Ihren Anruf oder sonstige Kontaktaufnahme.

kontakt