VerwaltungsGPT - KI in Kommunen
Wie können Städte und Gemeinden die Chancen künstlicher Intelligenz nutzen? Genau das hat das Pilotprojekt VerwaltungsGPT gezeigt. Gemeinsam mit vier Kommunen wurden praxisnahe Anwendungsfälle erprobt – von Bürger-Chatbots über interne Wissensdatenbanken bis hin zu automatisierter Pressearbeit.
Das Ergebnis: KI sorgt für vernetzte Wissensbereitstellung, beschleunigt Abläufe und schafft Raum für das Wesentliche. Entscheidend sind dabei klare Strukturen, mutige Prozessänderungen und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren.
Mit dem Pilotprojekt VerwaltungsGPT wurde deutlich: KI ist kein ferner Zukunftstrend, sondern ein konkreter Baustein für die Zukunftsfähigkeit kommunaler Verwaltung – sicher, datenschutzkonform und praxisnah.
Interesse am eigenen VerwaltungsGPT?
Gemeinsam mit unserem technischen Partner zauberware begleiten wir Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter KI-Lösungen. Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg.
E-Mail:
Yellow Paper 'VerwaltungsGPT'
Wie KI in Kommunen wirklich funktioniert: kompakt, praxisnah und mit konkreten Beispielen.
Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren.
Hemmnisse, Lösungsansätze und Beispiele
Innenstadt: Publikation und mehr - nichts verpassen.
„Neues Geschäftsmodell gesucht“ - so würde wohl ein kommunales Zentrum inserieren, wenn es ein Mensch wäre.
Das Buzzword hierfür heißt seit einigen Jahren Multifunktionalität.
Genau zu diesem Thema stehen bei imakomm in 2024/25 nicht nur viele Projekte für Kommunen an, sondern noch viel mehr:
eine Publikation, geplant sind zudem eine Tagung, digitale Veranstaltungen und mehr.
Hier können Sie sich registrieren, um frühzeitig per E-Mail informiert zu werden,
sobald weitere Informationen zu Terminen vorliegen bzw. die Publikation zum Download bereitsteht.
Die Registrierung ist unverbindlich und jederzeit widerrufbar.
Übrigens: Informationen zu weiteren Themen (Einzelhandel, Stadtentwicklung, Marketing für Standorte, Strategien für Wirtschaftsflächen und -standorte) erhalten Sie über den imakomm Newsletter (zum Newsletter: bitte hier klicken).
Nationale imakomm-Studie "Zukunftsfeste Innenstädte"

Bestellung detaillierter Daten
Als Ergänzung zur kostenlosen Veröffentlichung, können Sie hier Detaildaten erwerben. Die Datei enthält circa 120 Seiten (Basis PowerPoint-Layout). Sie finden darin unter anderem Auswertungen nach Bundesländern, Einwohnerklassen, Rankings und weitere Erkenntnisse der Befragung.




