imakomm AKADEMIE

Partner

Im Rahmen unserer interdisziplinären und ganzheitlichen Ausrichtung hat es sich auch im Bereich der Kommunalentwicklung bewährt, mit verlässlichen und kompetenten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzuarbeiten. Unser Grundgedanke: Strebt man ganzheitliche Lösungen an, muss man auch über ein gut funktionierendes Netzwerk verfügen, um dadurch praktikable und erfolgreiche Lösungen finden zu können.

Unsere Partner

  • partner kieninger dt Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ wurde 2006 von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), gegründet. Gemeinsam mit engagierten Partnern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft realisiert das Team von Deutschland – Land der Ideen Innovationswettbewerbe, Publikationen, Ausstellungen, Delegationsreisen sowie virtuelle Plattformen. Durch Begegnung, Vernetzung und einer spezifischen Beratung trägt die Initiative so zu einem Klima bei, in dem aus Ideen konkrete Lösungen für die Zukunft werden. Die Ideen und Menschen des Netzwerks stehen für Inspiration, Offenheit und mutiges Handeln. Sie sind die Botschafter für ein zukunftsfähiges und weltoffenes Deutschland.

    x
    /
    x
  • partner kieninger Mit der KIENINGER GmbH Steuerberatungsgesellschaft verbindet uns eine langjährige und intensive Zusammenarbeit in den Bereichen Steuerberatung und Unternehmensberatung. Eine erfolgreiche Kommunalentwicklung hat auch immer enge Berührungspunkte zu betriebswirtschaftlichen Themen. So sind die Erstellung von Analysen, Berechnung der finanziellen Tragfähigkeit von Vorhaben, steuerliche Konzeption und Prüfung von Satzungen und Rechtsformen bis hin zur Unterstützung bei Unternehmensnachfolgen, gerade für das Angebot in Innenstädten von großer Bedeutung.

    x
    /
    x
  • brenner Die brenner BERNARD ingenieure GmbH hat sich seit 1978 zu einem der etabliertesten Ingenieurbüros in Deutschland entwickelt. Sie vertritt sehr erfolgreich die Kompetenzfelder: Regionale und kommunale Verkehrsplanung, Öffentliche Nahverkehrssysteme, Entwurf von Verkehrsanlagen, Verkehrssteuerung und Verkehrslenkung sowie Umweltuntersuchungen im Verkehr. Stadt- und Marktentwicklung sind unmittelbar mit vielen Fragen zum Verkehr, insbesondere hinsichtlich der Aspekte Attraktivitätssteigerung, Erreichbarkeit und Orientierung verbunden. Diese Kompetenz sehen wir als wichtige Ergänzung zu unserem Leistungsportfolio, das wir den Kommunen zukünftig auch noch stärker gemeinsam anbieten wollen.

    x
    /
    x
  • partner bcsd Die imakomm AKADEMIE ist mit Überzeugung Mitglied im bcsd (Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.). Immer wieder übernehmen wir auch eine aktive Rolle bei Treffen und Veranstaltungen des bcsd.

    x
    /
    x
  • partner dvag Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Immobilienwirtschaft, Regionalmanagement - diese und viele weitere Themen der angewandten Geographie verändern sich und entwickeln sich ständig weiter. Es entstehen neue Ansätze und Konzepte, ebenso wie neue Strategien und Projekte. Alle Geographinnen und Geographen müssen ihr Fachwissen auf dem Laufenden halten und sich in neue Themen einarbeiten, wollen Kontakte knüpfen und pflegen, sich mit anderen austauschen, unabhängig vom Tagesgeschäft die Entwicklungen in ihren Berufsfeldern und Regionen diskutieren und Impulse für die eigene Arbeit aufnehmen. Der Dt. Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) ist die Vernetzungs-Plattform der Berufsgeographen in Deutschland. Seine Mitglieder arbeiten in Unternehmen, Kommunen, Initiativen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und vielen anderen Institutionen. Sie sind in unterschiedlichen Aufgabenfeldern und Positionen tätig. Dadurch bringen sie ein breites Spektrum an Themen und Sichtweisen in den DVAG. Aber, was sie eint, ist die Geographie als Beruf. Das verbindet die Mitglieder zum "Netzwerk DVAG".

    x
    /
    x
  • partner bds Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) ist der Dachverband der Handels- und Gewerbevereine in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit und für den BDS hat die imakomm AKDEMIE bereits zahlreiche Veranstaltungen (Fachtagungen, Studien, Beratungsprojekte für Gewerbevereine) durchgeführt. Das Verhältnis ist sehr vertrauensvoll, die Zusammenarbeit im Bereich Innenstadt- und Stadtmarketing sehr erfolgreich.

    x
    /
    x
  • partner gunst Bei Fragen zum Städtebau, zur Architektur, zur Stadtplanung etc. ist GUNST ARCHITEKTUR ein wichtiger Partner bei unseren Vorhaben. Aus der Überzeugung heraus, dass verschiedene Sichtweisen gerade bei Themen wie Stadtentwicklung bis hin zu einem kommunalem Masterplan die Ergebnisse des Vorhabens letztlich deutlich verbessern, besteht zu Firmeninhaber Volker Gunst seit Jahren ein sehr vertrauensvolles Miteinander.

    x
    /
    x
  • partner ihk Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag
    Die imakomm AKADEMIE arbeitet immer wieder auch mit verschiedenen Industrie- und Handelskammern in Süddeutschland zusammen. Dies gilt sowohl für einen ehrlichen Austausch in der konkreten Projektarbeit als auch bei gemeinsamen, überregionalen Veranstaltungen zu Themen wie Innenstadtmarketing, Stadtmarketing und Einzelhandelssteuerung. Beispielhaft seinen Praxisworkshops und Fachtagungen gemeinsam mit der IHK Bodensee-Oberschwaben und der IHK Ulm genannt.

    x
    /
    x

 


imakomm Newsletter

 

Mit dem imakomm Newsletter erhalten Sie regelmäßig kostenlose Infomaterialien
mit kommunalem Bezug per Mail.

Die Infos sind dabei bewusst sehr kurz gehalten.

Inhalte der Newsletter stammen aus folgenden Themenbereichen:

  • • Stadt-/Innenstadtentwicklung
  • • Einzelhandel: Steuerung und Entwicklung
  • • Marketing für Standorte
  • • Strategien für Wirtschaftsflächen und –standorte


Der Newsletter enthält neben einer Kurzmeldung meist eine Verlinkung auf entsprechende Internetseiten der imakomm. Dort können dann Details heruntergeladen werden wie beispielsweise:

  • • Vortragsfolien
  • • Fact-Sheets zu obigen Themen
  • • Hinweise auf Publikationen / Studien
  • • Vorab-Artikel zum imakomm-Magazin „KONKRET“
  • • Frühzeitige Infos zu Veranstaltungen usw.
  • • usw.

 



Kontakt und Erreichbarkeiten

Wir stehen zu unseren regulären Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 08.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr) gern zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns über Ihren Anruf oder sonstige Kontaktaufnahme.

kontakt

X